Park
Movie Park Germany GmbH in Deutschland
Mitglied wählen
Freunde
Suche
Oskarverleihung des 8.Trickfilm-Festival NRW im Movie Park
Autor Nachricht
martinspies
nach oben
Leiter Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
 
Avatar von martinspies
Link zum Beitrag #876092 Verfasst am Dienstag, 03. Juli 2012 21:19
Themenersteller
Relax
Pressemitteilung
"Oskarverleihung" im Rahmen des 8.Trickfilm-Festival NRW im Movie Park Germany in Bottrop am 05.07.2012
Jury nominierte 17 handgemachte Trickfilme von Kindern und Jugendlichen


Bereits Knirpse im Alter von 4 bis 6 Jahren haben unter pädagogischer Anleitung im vergangenen Jahr fantasievolle Geschichten erdacht, Kulissen, Figuren und Hintergründe gebastelt und diese in mühevoller Kleinarbeit mit Hilfe der Stop-Motion Technik zum Leben erweckt. Herausgekommen sind kleine, ca. 3- bis 5-minütige Trickfilme, von denen jeder für sich ein eigenes kleines Kunstwerk darstellt. Alle bei der filmothek der jugend nrw e.V. in Duisburg eingereichten Filme sind bereits auf lokalen Festivals präsentiert und von Jugendjurys gesichtet worden. Die besten Beiträge sind für das große Finale nominiert worden. Alle ernannten Gruppen können sich gemeinsam mit ihren Betreuern über einen unterhaltsamen Tag im Movie-Park Germany bei freiem Eintritt freuen.

Vor der Preisverleihung im Van Helsing´s Club am Nachmittag werden Trickfilm-Workshops im Hollywoodroom und ein Showzeichnen mit Steffen Brosseit, Trickzeichner, Illustrator und Animator aus Berlin angeboten. Steffen Brosseit hat bei Produktionen wie "Der kleine Eisbär" oder "Lauras Stern" mitgearbeitet und wird im Kino des Filmmuseums zeigen, wie ein Profi arbeitet.

Am Nachmittag erfolgt im Van Helsing's Club die Präsentation der Filme und die feierliche Preisverleihung für die Plätze 1 bis 3 in zwei Alterskategorien (bis 6 und ab 6 Jahre). Der erfahrene 1Live Filmkritiker Tom Westerholt führt durch die Veranstaltung und der Trickzeichner Steffen Brosseit wird aus Expertensicht Tipps für weitere Produktionen geben.
Die Jugendjury vom Online-Magazin Spinxx.de gibt bekannt, welche Filme in der jeweiligen Alterskategorie Platz 1 bis 3 belegen.

Nominierte Gruppen für das Finale:


Filmtitel Institution und Stadt
Das Wutmodul Familienzentrum Dürener- u. Lünener Straße, Dortmund
Gumdrop in Not Eltern-Kind-Gruppe, Nottuln
Schlaf gut, Käpt'n Knusperblut Integrative Kita am Pappelweiher, Aachen
Spuk im Dunkeln Städtische Kindertagesstätte Knirpsmühle, Meerbusch
Dunkle Reise Kita Ährenkorn e.V., Dortmund
Der Anspitzer Paul-Dohrmann-Schule, Bochum
Der Tiger und der Drache Paul-Dohrmann-Schule, Bochum
Gelsenkirchen sucht… Städtisches Jugendzentrum Nottkampstr., Gelsenkirchen
Eine Nacht in der Bank CreativWerkstatt, Herten
Elfmeterschießen der Tiere private Produktion, Mettmann
Schule ohne Lehrer Grundschule am Kirchplatz Schötmar, Bad Salzuflen
Auf der Spur des Entführers Grundschule Isselhorst, Gütersloh
Ghostwisperers Wartburgschule, Münster
Affe rettet Ball Gymnasium Laurentianum, Warendorf
Irgendwo im Nirgendwo Gymnasium Laurentianum, Warendorf
Planet Banania Brabeckschule, Iserlohn
Monströse innere Werte Gymnasium Borghorst, Steinfurt



Das Trickfilm-Festival NRW
Das Abschlussfestival stellt den Höhepunkt des bereits zum achten Mal stattfindenden NRW-weiten Festivals dar, das Kindern und Jugendlichen im Turnus eines Schuljahres die Möglichkeit bietet, ihren eigenen Trickfilm zu drehen und diesen zu einem Wettbewerb einzureichen. Als filmkulturelle Bildungsinitiative richtet sich das Trickfilm-Festival zunächst an LehrerInnen, PädagogInnen, Eltern und andere MultiplikatorInnen, die mit Kinder- und Jugendgruppen einen Trickfilm produzieren möchten. Die filmothek bietet praxisorientierte Workshops zum Thema Trickfilm-Produktion, Videoschnitt oder Nachvertonung, in denen Schritt für Schritt das notwendige Know How erlernt und getestet werden kann. Das von der Landesanstalt für Medien (LfM) und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW geförderte Projekt verfolgt das Ziel, sowohl medienpraktische Kompetenzen zu schulen als auch einen kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln. Kinder und Jugendliche nehmen am medialen Produktionsprozess teil und lernen auf spielerische Weise die Aufgabengebiete und Verantwortlichkeiten verschiedener Tätigkeiten des Filmbereichs kennen (Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann/-frau, Kulissenbauer, Toningenieur). Gleichzeitig tauschen sie sich über das Gesehene aus, diskutieren Inhalte, Ästhetik und Qualität der Filme, in dem sie in die Rolle einer Jury schlüpfen. Die Initiative will den Blick für die medienpädagogischen Herausforderungen und Chancen der Zukunft schärfen und bemüht sich langfristig um eine stärkere institutionelle Verankerung der Medienbildung.


Termin: 05. Juli 2012
Ort: Movie Park Germany, Bottrop (www.movieparkgermany.de)


Das Programm im Überblick:

Trickfilm-Workshops (Hollywoodroom)
10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Trickfilm-Workshop (1), Hollywoodroom
11.45 Uhr bis 12.45 Uhr Trickfilm-Workshop (2), Hollywoodroom
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Trickfilm-Workshop (3), Hollywoodroom

Showzeichnen mit Steffen Brosseit (Filmmuseum)
11.00 Uhr bis 11.30 Uhr Showzeichnen (1), Kino des Filmmuseums
11.45 Uhr bis 12.15 Uhr Showzeichnen (2), Kino des Filmmuseums
12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Showzeichnen (3), Kino des Filmmuseums


Preisverleihung
14.20 Uhr Einlass im Van Helsing's Club für die Altersgruppe bis 6 Jahren
14.30 Uhr Filmpräsentation und Preisverleihung
15.15 Uhr Ende der Veranstaltung bis 6 Jahre

15.15 Uhr Einlass im Van Helsing's Club für die Altersgruppe ab 6 Jahren
15.30 Uhr Filmpräsentation und Preisverleihung,
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung



Quelle: onride.de Presseverteiler
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag