Historischer Spiel- und Freizeitpark Ittertal
Über den Park
Fläche in HA: 4
Eröffnungsjahr: 1898
Geschäftsführer: Bruno Schmelter
Kontakt
Telefon +49 212 3809691
Informationen im Internet
Webseite: ittertal.com
Direkt zu den Eintrittspreisen
Coaster-Count
Gefahrene Achterbahnen eintragen
Park bei rcdb.com
Informationen bei onride.de
Anfahrt
Itterstr.50
42179 Solingen
Deutschland
Start
onride.de Redaktion
Redakteure:
Letzte Änderung: 06.07.2021 (vor 2 Jahren)
Gastzugriffe: 13661
Mitgliederzugriffe: 46
Link direkt zu diesem Reiter
Märchenwald
Der in einem steilen Berg geführte Weg in den Märchenwald ist mit Kinderwagen, Roller etc. nicht ganz einfach zu besuchen. Sehr alte Bäume säumen den Weg. Zum Teil ragen Wurzelverzweigungen in den Weg. An besonders gefährdeten Stellen wurde der Weg mit Beton ausgegossen und zur Freude der Kinder mit Spuren von Wölfen und Bären ausgegossen. Die Holzhäuser mit den Märchenfiguren sind unter Denkmalschutz gestellt. Die Animationen sind für heutige Verhältnisse überaltert. Die akustische Erklärung der Märchen funktioniert meistens nicht. Als Erwachsener sollte man den Märchenwald als Museum betrachten. Die Kinder sehen das mit ganz anderen Augen. Sie entdecken die ihnen bekannten Märchen und erzählen sie nach. Im Märchenwald begegnen uns immer wieder Figuren wie Elfen, Könige, Zwerge, Hexen sowie Pilze und auch Gartenzwerge die entlang des Weges in den Hängen aufgestellt wurden.
gregor Schröer . bayernkurve
Rundgang
Vor dem Eingang steht das wuchtige alte Restaurant, das heute nicht mehr zum Park gehört aber seit 2008 wieder als asiatisches Restaurant bewirtschaftet wird. Direkt hinter dem Kassenhäuschen erwartet die Kinder die 1. Attraktion: Ein klassisches Karussell aus den 50-60iger Jahren mit entsprechenden Besatzteilen. Highlight sind der Doppeldeckerbus, eine historisch anmutende mit Rosen dekorierte „Prinzessinnenkutsche“ und natürlich die Feuerwehr. Dem Weg nach rechts folgend finden wir einen alten kirmestypischen Verkaufswagen mit Süsswaren wie Lebkuchenherz, Zuckerwatte, Popcorn, gebrannte Mandeln usw. Daran schliesst sich eine Hüpfburg an. Der Minigolfplatz in der äussersten Ecke vor einer schmucklosen Gerätehalle hat schon bessere Tage erlebt. Würde man vom Eingang gerade aus gehen, erreicht man die grosse Indoorhalle. Auf dem Platz zwischen dem Gerätehaus und der Indoorhalle befinden sich ausreichend Sitzgelegenheiten und Tische an denen sich vorwiegend die Eltern und Grosseltern ausruhen. Denn an diesem Platz befinden sich für die Kinder gleich 3 Attraktione: Das Flugkarussell Elefant und das Bienenkarussell, bei denen es sich um ehemalige Attraktionen aus dem Phantasialand handelt. Eine Eisenbahn fährt an der Kopfseite des Platzes und begeistert die kleinen Gäste.
gregor Schröer . bayernkurve
Direkt weiter zu den Achterbahnen des Parks.