Böhmischer Prater
Über den Park
Fläche in HA: 1
Eröffnungsjahr: 1850
Kontakt
Informationen im Internet
Informationen bei onride.de
Anfahrt
Laaer Wald
1100 Wien
Österreich
Start
onride.de Redaktion
Redakteure: Nicolas Caruso
Letzte Änderung: 09.09.2020 (vor 3 Jahren)
Gastzugriffe: 16290
Mitgliederzugriffe: 38
Link direkt zu diesem Reiter
Im Laaer Wald
Im Böhmischen Prater liegen alle Attraktionen dicht beieinander beidseitig entlang der Straße "Im Laaer Wald". Am Beginn dieser Vergnügungsmeile liegt am südlichen Ende das Casino "Monte Laa", welches auch noch per PKW erreichbar ist. Auf Höhe des Casinos beginnt dann die Fußgängerzone, an der die weiteren Familienattraktionen zu finden sind. Direkt am Beginn links steht eines der ältesten Fahrgeschäfte: eine selbstgebaute Raupe von 1929. Auf der gleichen Parzelle stehen außerdem noch weitere Kleinstfahrgeschäfte, die per Münzeinwurf in Gang gesetzt werden, sowie eine Oldtimerbahn. Ein Spaß für Groß und Klein ist auch die Minigolfanlage.

Gegenüber kann man auch selbst aktiv werden, denn zahlreiche Trampolinfelder laden zu wilden Sprüngen ein. Daneben wartet ein Schiff auf mutige Seeleute. Wenn die Fahrt beginnt, schaukelt dieses Schiff zunächst hin und her und beginnt sich dann zusätzlich zu drehen. Links des Weges steht die "Süße Tram", eine alte Straßenbahn, die hier als Verkaufsstand für Zuckerwatte und zahlreiche andere Leckereien genutzt wird. Dahinter steht etwas versteckt ein historisches Flugkarussell, das ähnlich eines Kettenkarussells funktioniert. Hoch hinaus geht es bei den beiden Familienfahrgeschäften am Rande des Tivoliplatzes: am "Samba Tower" schweben Gondeln in Form von Heißluftballons empor, und schwungvoll auf und ab geht es am Familienfreifallturm "Jumpin Star".

In der Mitte des Böhmischen Praters liegt das Tivoli. Dieses besteht aus einem Restaurant, dem "Tivoli Wien", sowie dem "Tivoli Center", einer Veranstaltungslocation. Zu dieser gehört auch der große Platz dahinter, der ebenfalls für Veranstaltungen jeder Art genutzt wird: von Ausstellungen über Festivals bis hin zu Bikertreffen. Auf der nächsten Parzelle ist die höchste Attraktion des Böhmischen Praters aufgebaut, ein Riesenrad. Mit rund 20 Metern Höhe ist dieses zwar nicht besonders hoch, aber durch die Lage auf dem Laaer Berg ist die Aussicht über das südliche Wien trotzdem gut. Besonderheit des Riesenrades ist die Stützenkonstruktion. Denn es war 1988 das erste Riesenrad, das mit nur einer Stütze gebaut wurde. Somit ist die Sicht Richtung Innenstadt uneingeschränkt und ohne störendes Stützengerüst. Am Fuße des Rades stehen für Kinder kleine Elektroautos sowie ein Teetassenkarussell bereit.

Auf dem Nachbargrundstück kann man sich wettergeschützt in einer Halle auf dem "Autodrom" vergnügen. Daneben schließt sich ein kleiner Märchenpark mit Kinderpressluftflieger, Märchen-Eisenbahn und kleiner Kanubahn an. Auf der nächsten Parzelle wie auch auf der gegenüberliegenden Wegseite können die Kids so richtig toben: Bei Trampolinen, Bungeetrampolinen, Hüpfburgen und Klettergerüsten ist Ausdauer gefragt. Ruhiger geht es dagegen bei einer Partie "Pit Pat" zu. Das ist eine Art Minigolf auf Tischen, bei denen die Bälle Billard-ähnlich gespielt werden.

Etwas unscheinbar versteckt sich in einem grünen Holzpavillon das wahre Highlight des Böhmischen Praters: Das wohl älteste Karussell Europas. Gebaut wurde es 1890 unter Verwendung von noch älteren Teilen. So stammen die Karussellpferde darauf aus den 1850er Jahren. Außer diesen schaukelnden Pferden fahren auch Kutschen, Straßenbahnen, Motorräder, Lokomotiven und Feuerwehrautos mit im Kreis. An den Innenwänden des Pavillons befindet sich eine kleine Ausstellung mit zahlreichen Fotos über die Geschichte und Renovierungen dieses wunderschönen Karussells, das hier mit Liebe gepflegt und betrieben wird.

Weiter die Straße entlang folgen in einem bewaldeten Grundstück zahlreiche Hüpfburgen und Klettergerüste sowie unter einem Dach ein Bullenreiten. Daneben liegen mehrere Restaurants mit großen Biergärten. Das sind zwar nicht mehr die Originalen, aber diese Ausflugsgaststätten führen die Tradition des Böhmischen Praters fort. Denn aus solchen hat sich das ganze Freizeitgelände einmal entwickelt. Links des Weges steht dahinter die einzige Achterbahn des Böhmischen Praters. Der Zug hat die Form eines Hais und auf der Strecke warten passend dazu Wassereffekte auf die Fahrgäste. Außerdem gibt es auf dem abschließenden Platz ein Becken mit "Bumperboats", einen "Twister" und weitere Kinderkarussells.
Martin Spies . martinspies
Direkt weiter zu den Achterbahnen des Parks.